Grosser Becherlupf 158 in Rheinfelden

Die Braurösser geniessen den Feiertag am 1. November 2025.

Am Samstag, 1. November 2025: Treffpunkt 9.33 Uhr Bahnhof Rheinfelden oder um 9.45 beim Schalander. 
 
Lieber Argover

Der Vorstand möchte den postalischen Versand auf einen einzigen im Jahr reduzieren. Da dieser dem «Tempus!» vorbehalten sein wird ergeht diese Einladung zum Becherlupf 158 ausschliesslich über E-Mail.

Als Abschluss des Zyklus über das 100-jährige Bestehen des AHAH-Verbandes möchten wir dich ins schönste Schloss der Schweiz nach Rheinfelden einladen. Als kleiner Höhepunkt wäre eine Kutschenfahrt mit Ross und Wagen vorgesehen gewesen, die man uns aber trotz frühzeitiger Anmeldung schliesslich nicht gewähren kann. Die Braurösser geniessen den wohlverdienten Feiertag. Ähnlich ergeht es uns mit dem Schalander, der Renovationsarbeiten unterzogen ist und eigentlich rechtzeitig auf unser Datum hätte im frischen Kleid erstrahlen sollen. Gerne hätten wir euch als erste Gesellschaft im fertigen Schalander begrüsst. Wir begrüssen euch trotzdem dort, das Bisschen Bauplastik tut unserer Stimmung keinen Abbruch, und das Mittagessen wird uns trotzdem schmecken.

Der Vorstand freut sich auch unter diesen Prämissen zum Becherlupf 158 einzuladen und dich in Rheinfelden zu begrüssen.

Mit blau-weiss-schwarzen Grüssen, der Altherrenvorstand der Argovia Aarau

Marchese, Surf, Skip, Chrüz, Dax, Furka, Goethe, Kenny, Magna, Slim und Wotan

Das Programm sieht wie folgt aus:

Individuelle Anreise ins Feldschlösschen in Rheinfelden.

Wer mit dem öffentlichen Verkehr fahren möchte benutze ab Aarau folgende Verbindungen, wobei der Präsident und seine Entourage (das ist der Vorstand) erster Klasse reisen.

Aarau ab             08.45 Uhr         Gleis 2           RE12     Richtung Brugg

Brugg an             08.59 Uhr           Gleis 3

Brugg ab             09.02 Uhr           Gleis 2             IR36     Richtung Basel

Rheinfelden an 09.33 Uhr            Gleis 4

Kurzer Fussmarsch zu Feldschlösschen über die Feldschlösschenstrasse. Wer einen Fahrdienst benötigt kann das in der Anmeldung vermerken.

09.45 Uhr         Treffpunkt aller Teilnehmer im Schalander und Frühschoppen mit Brezen und Weisswürsten

10. 30 Uhr:       Antrittscant und Beginn der hochoffiziellen Traktanden gemäss Traktandenliste:

  1. Begrüssung
  2. Protokoll des Becherlupfs 157 in Aarau
  3. Jahresbericht des AHAH-Präsidenten
  4. Kassabericht: Jahresrechnung und Budget, Mitgliederbeitrag
  5. Revisorenbericht
  6. Tagespräsidium: Genehmigung Jahresbericht, Jahresrechnung und Budget, Décharge-Erteilung an den Vorstand, Budget und Festsetzung des Mitgliederbeitrags
  7. Wahlen:

a.     Neuwahl Seniorenbetreuer: Hugo Doessegger v/o Slim tritt zurück. Zu seiner Nachfolge hat sich Fridolin Wicki v/o Scheps zur Verfügung gestellt.

b.     Wiederwahl: Der restliche Vorstand tritt für eine weitere Amtsperiode an.

c.      Revisoren: Die langjährigen Revisoren Georg Klingler v/o Schalk und Michael Lenzin v/o Attila treten zurück. Für ihre Nachfolge stellen sich Michel Klingler v/o Alto und Salvatore Iacangelo v/o Vesuv.

     8. Mutationen

a.     Todesfälle

b.     Austritte und Ausschlüsse

c.      Aufnahmen in den AHAH-Verband

d.     Proklamation der Ehren AHAH

    9.     Jahresbericht des Aktiv-Präsidenten
    10.  Varia, Cant

12.00 Uhr           Rundgang in der Brauerei gemäss Feldschlösschen

13.00 Uhr           Mittagessen im Schalander

15.00 Uhr           Schlusscant

16.30 Uhr         Verschieben nach Lust in das «Restaurant Feldschlösschen» zum fakultativen Nachtessen

Die Kosten belaufen sich auf 60.- Franken für Frühschoppen, Drei-Gänge-Mittagessen mit Bier und Mineral und einem Kaffee oder Tee. Wein und Spirituosen werden separat von den Teilnehmenden bezahlt.

Deine Anmeldung wird erbeten bis am 25. Oktober 2025

An-, Abmeldungen